Viele Kurse zu interessanten Themen

Prozesssteuerung


Das elektronische Messen, Steuern und Regeln von physikalischen Grössen liefert einen wichtigen Beitrag zur effizienten Nutzung von erneuerbaren Energien. Raffinierte und intelligente elektronische Steuer- und Regelgeräte ermöglichen erst den Bau von Energie effizienten Systemen.

Inhalte
  • Grundbegriffe, normierte Grössen im Regelkreis
  • Blockschaltbilder von Regelungen aus dem Energiebereich
  • Das statische und dynamische Verhalten von relevanten gliedern
  • Sensoren und Messkreise für: Temperatur, Druck, Luftfeuchte, Durchfluss, Niveau und Position
  • Messtechnische Analyse von Regelstrecken
  • Wahl von geeigneten Reglern und Einstellung der Regler
  • Das Erreichen von Energie Effizienz mit raffinierten Regelungen
  • Inbetriebnahme von Regelungen
  • Messgeräte und Messungen für die Optimierung von Regelungen
  • Projektarbeit: Bearbeitung von praktischen Regelungsbeispielen aus dem Bereich von erneuerbaren Energien

 


Ziele
  • Sie kennen den strukturellen Zusammenhang von Steuerungen und Regelungen
  • Sie kennen die normierten Grundbegriffe und Grössen eines Regelkreises und können diese korrekt zuweisen
  • Sie kennen acht wichtige Übertragungsglieder und können diese im statischen Zustand und im zeitlichen Verhalten beschreiben
  • Sie analysieren technische Systeme mit Hilfe von Messungen und erstellen Blockschaltbilder
  • Sie wählen geeignete Regler und bestimmen die Einstellwerte
  • Sie nehmen Regelungen systematisch und sicher in Betrieb
  • Sie stellen die Regelung mit Hilfe von Messungen optimal ein
Voraussetzungen

Kenntnisse wie sie in den Modulen Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Physikalische Messtechnik vermittelt werden.

Hinweis

Im Unterricht wird auf dem persönlichen Notebook gearbeitet.

Selbstlernzeit

20-50% zusätzlich zum Unterricht

Methode

50% Theorievermittlung, 50% Übungen

Lehrvorträge, Projektarbeit mit Präsentation der Ergebnisse

Prüfung

Das Modul ist erfolgreich abgeschlossen, wenn mind. 75% vom Unterricht besucht ist und die Modulschlussnote mind. 4.0 beträgt. Die Schlussnote wird aus den Noten der Lernzielkontrollen (Erfahrungsnote) und der Note der Modullernzielkontrolle (MLZ), gemäss den Promotionsbestimmungen für Studiengänge der HFU, ermittelt. Wer ein einzelnes Modul erfolgreich abschliesst erhält ein Zertifikat.