Wer ist der richtige
Partner beim Outsourcing?

Datenbankenentwicklung 2


Applikationsprogramme verwenden für die Speicherung persistenter Daten entweder Dateien oder Datenbanksysteme. Der Umgang mit Datenstrukturen sowie deren Aufbereitung wird erläutert und konkrete Anbindungen von Relationalen Datenbanksystemen an die übergeordneten Anwendungsprogramme in verschiedene Anwendungsarchitekturen werden gezeigt.

Inhalte
  • Grundlagen der Datenmodellierung
  • Einführung in die Data Control Language
  • Einsatz von Views Stored Procedures, Trigger u. Cursor Programmierung (T-SQL)
  • Übersicht zu NoSQL Datenbanksystemen
  • Einführung in Graph Datenbanken mit Neo4j mit Cypher
  • Datenbankanbindungen mit verschiedenen standardisierten Schnittstellen (.NET)
  • Projektarbeiten zu Datenmodellierung inkl. DB Programmierung und Anbindung an Applikation (GUI)
Ziele
  • Vertiefung der verschiedene Datenbanksysteme sowie der allgemeinen Grundlagen der Datenmodellierung.
  • Sie beherrschen die Vorgehensweise zur Transformation eines allgemeinen Datenmodells in ein Relationales DB-Modell.
  • Sie kennen die Möglichkeiten und den Einsatz der Sprache SQL und sie sind in der Lage damit Abfragen und Datenmanipulationen auszuführen.
  • Sie kennen den Einsatz prozeduraler Elemente.
  • Sie kennen Konzepte, Einsatzgebiete und Grenzen verschiedener NoSQL Datenbank.
  • Sie sind in der Lage ein Datenmodell zu implementieren und dieses mit Hilfe einer standardisierten Schnittstelle an eine Applikation anzubinden.
Voraussetzungen

Grundlagen der Datenbankentwicklung (Datenbankentwicklung 1), Programmierkenntnisse in C++ bzw. C#, wie z.B. Besuch des Kurses Programmieren C # 1

Hinweis

Für die Übungen wird der Laptop des Studenten vorausgesetzt. Die Entwicklungsumgebung MS Visual Studio Student Edition muss auf den Laptop installiert werden und wird von der HFU zur Verfügung gestellt.

Kursunterlagen

Vorzugsweise HFU Kursordner „Praxisorientierte, relationale Datenbanktheorie“ Bigler Markus, (im Preis inbegriffen) und Buch: Datenbanksysteme (Theorie und Praxis mit SQL 2003), Pearson Studium Verlag, ISBN 978-3-8273-7266-6, mit CD-ROM

Selbstlernzeit
20-50% zusätzlich zum Unterricht

Methode

50% Lehrvorträge, 50% Übungen, Fallbeispiele und Projektarbeiten in Gruppen

Prüfung

Das Modul ist erfolgreich abgeschlossen, wenn mind. 75% vom Unterricht besucht ist und die Modulschlussnote mind. 4.0 beträgt. Die Schlussnote wird aus den Noten der zwei Lernzielkontrollen (Erfahrungsnote) und der Note der Modullernzielkontrolle (MLZ), gemäss den Promotionsbestimmungen für Studiengänge der HFU, ermittelt. Wer ein einzelnes Modul erfolgreich abschliesst erhält ein Zertifikat.