Messtechnik / elektronische Messpraxis „Wer misst, misst Mist“

Haben Sie diese Aussage auch schon gehört? Vielleicht ist sie schon über Ihre eigene Zunge gekommen, wenn eine Messung offensichtlich falsch war und sie mit viel Aufwand wiederholt werden musste? Oder ist es sogar Ihre Grunderfahrung, dass man gar nicht richtig messen kann?

 

Zu wenig vertraut mit Messen
Jedenfalls ist die Aussage Zeugnis fehlender Kompetenz und von Unsicherheit über Messungen, die gemacht werden. Das Dilemma: Man hat ein elektrisches Messgerät in den Händen, das die Messung unterschiedlicher elektrischer Grössen erlaubt, das einstellbar ist und mehrere Steckbuchsen für Kabel hat. Doch was soll nun gemessen werden und wie muss das Gerät eingestellt werden, um einen Fehler an einem Gerät oder in einer Anlage zu finden? Jeder Service-Techniker hat heute ein digitales Multimeter DMM im Koffer. Doch weil man zu wenig weiss wie, werden einfach Module ausgetauscht bis es (vielleicht) wieder funktioniert.










Keine praxistaugliche Ausbildung
Geht man der Frage nach warum technische Berufsleute beim Messen unsicher sind, anstehen und Fehler manchmal spät oder gar nicht finden, so ist das primär eine Ausbildungsfrage. Es wird zu viel Theorie gebüffelt und zu wenig praktisch gemessen. Wenn Messungen gemacht werden, so will man damit die Theorie nachweisen. Schön und gut, aber im Beruf geht es meistens darum Störungen und Fehler zu finden. Man muss überlegen was und wie gemessen werden kann, um zum Ziel zu kommen.


Mit elektrischem Messen vertraut werden 

Im Kurs Elektrotechnische Messpraxis wird umgekehrt gearbeitet: Anhand von berufsalltäglichen Messaufgaben an Geräten, Komponenten und Anlagen wird das sichere und systematische Vorgehen geübt. Die Messergebnisse werden interpretiert. Diesem Schritt kommt eine enorme Bedeutung zu. Es wird die Frage beantwortet, ob die Messung richtig ist und ob allenfalls ein Fehler bei einer Komponente vorliegt. Mit den rund 25 unterschiedlichen Messungen im Kurs gewinnen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Sicherheit im Umgang mit digitalen Multimetern, Komponenten und Messarten. 


Tipps für ein systematisches, erfolgreiches Messen:

 

1.    Zuerst überlegen mit welcher Messung (Spannung, 

       Strom oder Widerstand) Sie den Fehler eingrenzen können

2.    Bevor Sie messen den Schaltungsteil mit dem Messgerät aufzeichnen.

3.    Die Speisespannung ausschalten (Ausnahme Spannungsmessung) 

       und das Messgerät anschliessen.

4.    Den richtigen Messbereich wählen und die Speisung einschalten

5.    Den gemessenen Wert interpretieren: Kann er stimmen? 

       Entspricht er der Erwartung?


Kurs Elektrotechnische Messpraxis

An 9 Abenden werden Sie von unserem kompetenten Praktiker geschult, wie Sie was bei der Messtechnik in Ihrer Berufspraxis effektiv und effizient einsetzen können.












·         Messung von Widerständen, Spannung und Strom

·         Ermittlung der Leistung und Energiekosten von Verbrauchern

·         Betrieb von Verbrauchern an Kabelrollen

·         Messung und Prüfung von Netzgeräten

·         Messung an Dioden, Beschaltung von Relais und Schützen

·         Messungen an LED-Komponenten und LED Beleuchtungen

·         Zeichnen von Schaltplänen

·         Stromlaufpläne lesen, die Funktion verfolgen und Fehler finden

·         systematische Fehlersuche in Maschinensteuerungen

 

Start des nächsten Kurses ist geplant am 14. November 2016. Infos auf www.hbu.ch oder Tel. 044 943 64 22.








Hans Müller

Dozent HBU

Neuer Kommentar schreiben
300/300